Als Notfallsanitäter m/w/d besitzen Sie die höchste medizinische, nichtärztliche Ausbildung in Deutschland. Sie versorgen Patienten am Unfallort oder im rollenden Behandlungszimmer mit Beschwerden von Kreislaufproblemen bis Herzinfarkt und allem dazwischen.
Als größter Anbieter in diesem Arbeitsfeld bietet das DRK ein gewaltiges Netzwerk an beruflichen Möglichkeiten. Darüber hinaus gibt es weitere Arbeitsbereiche, in denen Sie tätig werden können wie zum Beispiel:
Im Rettungsdienst haben Sie mit Ihrer Ausbildung beim DRK ausgezeichnete Zukunftschancen und können sich stetig weiter entwickeln. Möglich sind zum Beispiel Qualifizierungen zum staatlich geprüften Desinfektor m/w/d, zu Qualitätsmanagement-Beauftragten m/w/d oder zu Praxisanleitern m/w/d. Als Praxisanleiter m/w/d können Sie später auch selbst Ausbilder m/w/d in einer Rettungswache werden.
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter m/w/d ist eine duale Ausbildung, sodass Sie im Laufe der drei Jahre blockweise zwischen der Berufsfachschule, dem Ausbildungsbetrieb (Einrichtung des Rettungsdienstes) und einem geeigneten Klinikum wechseln. Die Schulen verfügen zum Teil über eine bestens ausgestattete SanArena sowie moderne Simulationstechnik, um den Unterricht so praxisnah wie möglich zu gestalten und Sie auf Ihren späteren Berufsalltag vorzubereiten.
Sie leisten medizinische Erstversorgung und sind damit lebenswichtig. Am Einsatzort kümmern Sie sich um die Versorgung und auch den Transport der Patientinnen und Patienten bis zum nächsten Krankenhaus.
Sie behalten immer einen kühlen Kopf und den Überblick, sind fit für körperliche Herausforderungen wie Reanimation oder Transport von Menschen auf einer Trage und arbeiten am liebsten im Team. Und natürlich haben Sie keine Berührungsängste, Verletzte oder Erkrankte zu versorgen.
Bewerbung mit:
Bewerbungsschluss: 31. Dezember für den Ausbildungsbeginn am 01. September des Folgejahres.
Wir zahlen Ihnen eine angemessene Ausbildungsvergütung.
DRK Rettungsdienst Oberes Vogtland gGmbH
Kirchstraße 56
08248 Klingenthal