Die Bergwacht ehrenamtlich - professionell

Fast 13.000 Menschen benötigen jedes Jahr eine notfallmedizinische Versorgung durch die ehrenamtlichen Retterinnen und Retter der Bergwacht. Das sind 1.083 pro Monat oder mehr als 35 pro Tag!

Die Berg-Wacht rettet und versorgt Menschen in den Bergen. 
Denn auch in den Bergen geraten viele Menschen in Not. 
Zum Beispiel wenn sie stürzen und nicht mehr gehen können. 
Dann hilft die Berg-Wacht vom Deutschen Roten Kreuz. 
Die Hilfe in der Berg-Wacht ist ein Ehren-Amt.
Die Berge sind schön.
Viele Menschen gehen sehr gern in die Berge. Zum Beispiel zum Wandern.
Aber in den Bergen kann es auch Gefahren geben. Dann kann man in Not geraten.
Und in viele Gebiete in den Bergen kann kein Kranken-Wagen kommen.
Und auch das Wetter verändert sich in den Bergen oft schneller.
Dann ist die Rettung und Versorgung eine besondere Herausforderung.
In so einer Situation hilft die Berg-Wacht. Die Berg-Wacht sucht und rettet Menschen in den Bergen. Besonders im Früh-Jahr und im Sommer muss die Berg-Wacht Menschen helfen.
Denn dann sind viele Wanderer unterwegs. Oder auch Berg-Steiger.
Aber auch im Winter hat die Berg-Wacht Einsätze. Dann brauchen zum Beispiel Winter-Sportler Hilfe nach einem Unfall.
Und es kann auch eine Lawine geben. Dann müssen Menschen gesucht und gerettet werden.
Oder es gibt Probleme an einer Seil-Bahn. Auch dann kann die Berg-Wacht Menschen retten.

Einsatz-Bereiche von der Berg-Wacht

Die Berg-Wacht ist ein Teil vom Rettungs-Dienst.
Sie hilft in verschiedenen Situationen und Not-Lagen. Zum Beispiel:
  • Bei einem Not-Fall in den Bergen.
  • Bei einem Ski-Unfall.
  • In Not-Situationen in großer Höhe.
  • Bei der Seil-Bahn-Rettung.
  • In der Luft-Rettung.
  • Bei der Suche nach Menschen mit Rettungs-Hunden.
  • Bei der Rettung von Gleit-Schirm-Fliegern aus Bäumen.
Die Berg-Wacht ist aber auch ein Teil vom Natur-Schutz. Und vom Katastrophen-Schutz.
Sie kann verschiedene Veranstaltungen in den Bergen absichern.
Zum Beispiel im Winter-Sport. So ist bei einem Not-Fall schnell Hilfe da. Die Berg-Wacht kann heute in vielen Bereichen eingesetzt werden.
Sie hilft sogar bei einem Hoch-Wasser.

Die Bergwacht Klingenthal/ Aschberg ist für die Bergung und Rettung von Verletzten oder vermissten Personen im unwegsamen Gelände zuständig.

Die Bergwacht Schöneck sichert mit 24 Bergrettern, 10 Anwärtern und einer 12-köpfigen JRK-Teen-Gruppe unter anderem das Skigebiet und die Bikewelt Hohe Reuth ab.

Die Bergwacht Klingenthal/ Aschberg ist für die Bergung und Rettung von Verletzten oder vermissten Personen im unwegsamen Gelände zuständig.

Die Bergwacht Schöneck sichert mit 24 Bergrettern, 10 Anwärtern und einer 12-köpfigen JRK-Teen-Gruppe unter anderem das Skigebiet und die Bikewelt Hohe Reuth ab.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende